Meet Wilhelm SCHROEDER zum 4. Mal Weltmeister
latest Running Sneakers | Autres
latest Running Sneakers | Autres
Best jordan Sneakers | Releases Nike Shoes
Authentic Nike Sneakers | Men Nike Footwear
Am letzten Wochenende ging es endlich mit der Bundesliga los.
Passend dazu wurde eine neue Homepage erstellt, die sich ausschließlich nur mit der Bundesliga beschäftigt. www.ringer-bundesliga.de
Es sind alle Bundesligavereine mit den jeweiligen Links zu Ihren Kanälen, Downloads und Ergebnisse verfügbar.
Die Vereine werden gebeten Beiträge, Bilder oder Video, die auf der Homepage erscheinen sollen, an info@ringer-bundesliga.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
nächstes Jahr öffnet sich der olympische und paralympische „Vorhang“ in Tokio. Nicht nur Erwachsene werden dann gebannt am Fernseher sitzen und die Sportler*innen anfeuern, sondern auch viele Kinder und Jugendliche. Die Deutsche Olympische Akademie möchte mit ihren Unterrichtsmaterialien „Olympia ruft: Mach mit!“ allen Lehrkräften einige Ideen und Unterrichtsanregungen an die Hand geben, um das Thema Olympische und Paralympische Spiele entsprechend in den Schulen zu begleiten.
Die Unterrichtsmaterialien „Olympia ruft: Mach mit!“ werden seit 1988 jeweils im Vorfeld Olympischer und Paralympischer Spiele veröffentlicht. Weitere Informationen zu den Materialien, die im kommenden März herausgegeben werden, finden Sie im Anhang.
Die Unterrichtsmaterialien können kostenlos heruntergeladen werden und erfreuen sich in ganz Deutschland großer Beliebtheit. Für 2020 werden wieder Downloadzahlen im mittleren fünfstelligen Bereich erwartet. Zusätzlich wird auch eine Print-Version angeboten, die über den Online Shop der DOA bestellt werden kann.
Um möglichst viele Lehrer*innen zu erreichen, würden wir uns freuen, wenn Sie unseren beigefügten Ankündigungsflyer auf Ihrer Website veröffentlichen könnten. Gerne können Sie auch diese E-Mail an interessierte Kolleg*innen weiterleiten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
>> DOA-Unterrichtsmaterialien-Ankuendigung
Tobias Knoch
Direktor
Deutsche Olympische Akademie (DOA)
Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main
T +49 69 6700-232
office@doa-info.de • www.doa-info.de
Nach ihrem tollen ersten Turniertag am Donnerstag, als Anna gleich mehrere Thriller auf der Matte durchlebte und nach Siegen über Mamashuk (BLR), Netreba (AZE) und Wieszcek (POL) erst im Halbfinale von der späteren Weltmeisterin Mesah-Stock (USA) aufzuhalten war, krönte sie ihre herausragende Leistung am Freitag. Mit der Olympia-Qualifikation in der Tasche konnte Schell frei aufringen, denn ihr wurden im Vorfeld des Bronze-Duells nur Außenseiterchancen eingeräumt und das aus gutem Grund.
Denn die Gegnerin war keine geringere als Olympiasiegerin und Weltmeisterin Sara Dosho aus Japan. Dosho hatte bis zu ihrer Niederlage gegen die Amerikanerin am Donnerstag die letzten vier Jahre keinen einzigen Kampf verloren. Doch Anna lieferte erneut eine überragende Leistung ab. Im ersten Durchgang hielt sie das Duell geschickt offen, lag zur Pause knapp mit 1:1 hinten. Mitte des zweiten Durchgangs überraschte sie Dosho genau wie schon die Polin Wieszcek und konterte einen Takedownversuch zur 3:1 Führung. Nach einer Verwarnung wegen Mattenflucht für Dosho lag Anna zu Beginn der letzten Minute mit 4:1 in Führung. Auch die letzten Verzweiflungsangriffe der Japanerin wehrte sie konzentriert ab. Nach dem Schlussgong gab es dann kein Halten mehr und die Sportpolizistin ließ ihren Freudentränen freien Lauf.
Wenig Grund zur Freude gab es hingegen bei den Freistilern. Alexander Semisorov startete zwar mit einem Sieg in die Hoffnungsrunde, zog jedoch gegen den Mongolen Ochir klar mit 0:8 den Kürzeren. Auch den Heute ins Turnier gestarteten DRB Athleten erging es nicht besser. Johann Steinforth (74kg) musste nach einem 2:5 in der Quali gegen Nurikov (BLR) die Segel streichen, Nick Matuhin (125kg) gelang zumindest ein Sieg zum Auftakt, er setzte sich mit 7:3 gegen den Ägypter Abdalla durch. Im folgenden Achtelfinale war jedoch auch für Matuhin Schluss, hier musste er sich dem Aserbaidschaner Jammaladin 1:5 geschlagen geben und schied aus.
Kleines Finale und Olympia-Qualifikation für Anna Schell
Semisorov in der Hoffnungsrunde
Gleich doppelt Grund zum jubeln gab es am Donnerstag für die deutschen Frauen! Während Sandra Paruszewski (59kg) gut in das Turnier startete und die Türkin Yanik schlug, traf Luisa Niemesch die Auslosung mit der Japanerin Kawai knüppelhart und die Weingartenerin schied früh aus. Auch Paruszewski scheiterte eine Runde später an der Mongolin Baatarjav und so ruhten die Hoffnungen früh auf Anna Schell (68kg). Und Schell bestätigte ihre tolle Form in diesem Jahr direkt zum Auftakt, als sie die Ex-Europameisterin Mamashuk (BLR) mit 8-6 in die Schranken weißen konnte. Ähnlich spannend gestaltete sich Annas Achtelfinale gegen die Aserbaidschanerin Netreba, doch auch hier hatte die Deutsche das bessere Ende für sich und legte Netreba in den letzten Sekunden sogar noch auf die Schultern.
Auf die Spitze trieb es Schell dann im Viertelfinale, als sie die Nerven von Bundestrainer Patrick Löes bis zum zerreißen strapazierte. 4 Sekunden vor Ablauf der Zeit gab sie gegen die Polin Wieszcek eine 2:1 Führung aus der Hand, um in allerletzter Sekunde noch aus der Unterlage die entscheidende Wertung zum Sieg und damit zur erfolgreichen Olympia-Qualifikation zu erzielen. Im anschließenden Halbfinale war Anna dann allerdings chancenlos gegen die starke US Amerikanerin Mensah, die im Viertelfinale der seit 5 Jahren ungeschlagenen Sarah Dosho (JPN) bereits eine deutliche Niederlage beigebracht hatte. Für Schell bleibt neben der riesigen Freude über das Ticket nach Tokio noch die Chance auf Bronze am morgigen Nachmittag.
Dritte Bronzemedaille für den DRB Nachdem Aline Rotter Focken 2018 erstmals nach drei aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften ohne Medaille blieb, bewies die Krefelderin, dass Budapest nur ein Ausrutscher war. Mit einer starken Performance und 3 souveränen Siegen kämpfte sich die an Nummer 3 gesetzte Deutsche bis ins Halbfinale vor und hatte somit bereits die Quali in der Tasche. Im Halbfinale unterlag sie in einem spannenden Duell der alten und neuen Weltmeisterin Adeline Gray (USA) knapp nach Punkten. Somit ging es heute Nachmittag gegen die Kasachin Syzdykova um Bronze. Die Bronzemedaille Gewinnerin der olympischen Spiele von Rio tat sich schwer ein Mittel gegen die Deutsche zu finden und versuchte es mehr und mehr über eine sehr harte Gangart. Die früh durch einen Cut gezeichnete Focken blieb jedoch konzentriert und jederzeit Chef im Ring. Nach einer Aktivitätszeit für die Kasachin drang Aline ihre Kontrahentin mit einem Angriff von der Matte. Da die Challenge der roten Ecke erfolglos blieb, lag die Deutsche komfortabel mit 3:0 vorne. Auch im zweiten Abschnitt konnte Syzdykova keinen einzigen Angriff ansetzen und so feierte Aline hochverdient ihre vierte WM-Medaille. Zum Start der Freistil Wettbewerbe lief es durchwachsen für das deutsche Team.
Der junge Horst Lehr startete zwar stark ins Turnier und dominierte sein Auftaktmatch gegen Popov (ISR), musste sich jedoch in Runde 2 klar gegen Vize-Weltmeister Sanayev (KAZ) geschlagen geben. Da der gebürtige Russe später selbst scheiterte, war das Turnier für Lehr beendet. Eine realistische Chance auf die Olympischen Spiele 2020 hat hingegen noch Alexander Semisorov. Der Südbadener kam im 65kg Limit ebenfalls gut ins Turnier und feierte einen Schultersieg über Juan Pablo Crespo (ESP). Im Achtelfinale lieferte er sich einen offenen Schlagabtausch mit Lokalmatador Niyazbekov, doch der Kasache hatte mit 12:8 das bessere Ende für sich. Da Niyazbekov jedoch ins Finale einzog, geht es für Sascha morgen in der Hoffnungsrunde um den Einzug ins kleine Finale und die damit verbundene Quali. Zum Auftakt trifft er auf Chang (TPE), bevor es dann gegen Tumur Ochir (MGL) ums Ganze geht.
Das deutsche Team steht somit mittlerweile bei 5 Olympiaqualis inklusive dreier Bronzemedaillen und darf sich schon jetzt über eine überaus erfolgreiche Weltmeisterschaft freuen.
Sportswear Design | Vans Lowland CC ‚Flame‘ Women’s – VN0A54MH0851
Am fünften Tag der Weltmeisterschaft lagen Freude und Traurigkeit im deutschen Lager dich beeinander. Aline ROTTER-FOCKEN (76 kg) löste das erste Olympiaticket für die Frauen-Auswahl durch ihren 5:2 Sieg im Viertelfinale über die Ukrainerin Alla BELINSKA. Im Halbfinale musste sie sich der amtierenden Weltmeisterin Adeline GRAY 1:5 beugen. Zuvor besiegte sie in der Qualifikation Kiran KIRAN (IND) nach einer spannenden Aufholjagd 5:4, nachdem sie zu Kampfbeginn durch einen starken Konter der Inderin knapp einer Schulterniederlage entgehen konnte. Im Achtelfinale hatte Sabira ALIYEVA (AZE) mit 10:0 gegen FOCKEN das Nachsehen.
Während bei FOCKEN die Freude über das gewonnene Olympiaticket groß war, musste Ellen RIESTERER (50kg) eine bittere Niederlage im zweiten Kampf der Hoffnungsrunde gegen die amtierende Europameisterin und 3. Weltmeisterin, Oksana LIVACH aus der Ukraine, verkraften. Lediglich zehn Sekunden trennten RIESTERER von der Olympiaqualifikation, als sie ihre hart erkämpfte 3:2 Führung gegen Oksana LIVACH (UKR) abgab und das Duell zum Schlusspfiff 4:3 verlor.
Gestern unterlag die 20-jährige der späteren Finalistin E. VUC (ROU) 2:4. Im ersten Kampf der Hoffnungsrunde siegte sie heute Vormittag gegen Meng HSIEH (TPE) souverän auf Schultern.
Nina HEMMER (53 kg), Annika WENDLE (55 kg) und Sandra PARUSZEWSKI (59 kg) schieden jeweils nach Auftaktsiegen im Folgeduell aus, da keine der Kontrahentinnen das Finale erreichte. Auch Elena BRUGGER kann nach ihrer Auftaktniederlage nicht mehr in das Turniergeschehen mit eingr
Giftofvision – Sneakers search engine | Men’s shoes