U23 EM – Etka Sever gewinnt Bronze

Zum Auftakt der griechisch-römisch Wettkämpfe schickte der DRB vier Athleten ins Rennen. Neben Etienne Kinsinger, Hannes Wagner und Etka Sever, die bereits im Vorjahr überzeugten, durfte Michael Widmayer erstmals bei den Senioren auf einer großen Meisterschaft starten.

Bis 59kg konnte Kinsinger im Vorjahr die Bronzemedaille erringen und zählte somit auch in diesem Jahr zum Favoritenkreis. Doch bereits im Auftaktmatch gegen den Polen Piatek Przemyslaw merkte man Etienne an, dass er nicht in Top-Form war. Geschlaucht vom abtrainieren konnte er am Ende einen knappen 3:2 Sieg erringen. Im Viertelfinale folgte allerdings dann das Aus. Gegen Altan (Türkei) ein ähnliches Bild, erneut vergingen die sechs Minuten ohne technische Wertung. Diesmal war das Glück nicht auf der Seite des Saarländers und er musste mit dem 1:2 vollkommen ausgepumpt sein Ausscheiden akzeptieren.



Neuling Michael Widmayer zeigte bis 71kg ein sehr ordentliches Turnier. In der Qualifikation rang er den Schweden Gigolashvili verdient mit 4:1 nieder und stand im Achtelfinale. Ein wahres Feuerwerk brannte Widmayer dort gegen den Kroaten Puklavec ab, nach mehreren Takedowns brachte ein schöner Armdrehschwung das vorzeitige Ende zum 10:0 Überlegenheitssieg. Doch auch für ihn hieß es anschließend Endstation im Viertelfinale. Lokalmatador Robert Fritsch konterte einen Schwungansatz von Michi geschickt, allerdings unter kräftiger Mithilfe seiner Beine. Diesen frühen 0:5 Rückstand konnte Widmayer im weiteren Verlauf lediglich verkürzen und da der Ungar im Halbfinale unterlag, konnte er nicht mehEtka Severr in den Wettkampf eingreifen.

Nach seinem fünften Rang 2016 erhoffte sich Hannes Wagner bis 80kg in diesem Jahr auch Chancen auf einen Medaillenrang. Wie bei den anderen Deutschen verlief sein Start ebenfalls vielversprechend, denn mi starken ersten drei Minuten erarbeitete sich Hannes einen 3:0 Vorsprung gegen den Polen Dawid Klimek, welchen er anschließend souverän über die Zeit brachte. Im Viertelfinale wartete Eltun Vazirzade aus Aserbaidschan und es entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe, Hannes war erneut der aktivere Athlet, suchte gegen Mitte des Kampfes die Entscheidung und wurde von Vazirzade gekontert. Trotz größten Bemühungen konnte er den Rückstand nicht mehr aufholen und unterlag bitter mit 2:3.

Die größten Medaillenhoffnungen ruhten nach dem Titel im Vorjahr freilich auf Etka Sever im Halbschwergewicht bis 98kg. Gleich zum Auftakt traf er allerdings auf den Finnen Kuosmanen, dem er bereits vor wenigen Wochen bei den Thor Masters in Dänemark unterlag. Nüchtern betrachtet, macht der Finne das Beste aus den aktuellen Regeln im griechisch-römischen Stil. Seine körperliche Statur bringt ihm große Vorteile im Standkampf und nach dem Wegfall der angeordneten Bodenlage, sind ihn diese Regeln wie auf den Leib geschneidert. Wie so häufig an diesem Wettkampftag endete auch dieses Match ohne technische Wertung, mit dem glücklicheren Ende für Kuosmanen. Mit 2:1 zog er am Ende ins Viertelfinale ein und Etka musste auf dessen Finaleinzug hoffen. Da der Finne zwar seine Schwierigkeiten in den folgenden Matches hatte, sich am Ende aber immer mit einer Mischung aus Glück und Geschick durchsetzte, durfte Etka am Mittag in der Hoffnungsrunde erneut an den Start gehen.

Dort musste er den Bulgaren Kiril Milov aus dem Weg räumen um ins kleine Finale einzuziehen. Etka dominierte den Kampf von Beginn weg und lag schnell 5:0 in Front. Es folgte ein kurzer Schreckmoment, denn Milov bekam Etka in der Kopfklammer zu fassen und verkürzte auf 4:6. Nach kurzer Behandlungspause fand Sever jedoch zurück in den Kampf und konnte wieder einen beruhigenden Vorsprung herausarbeiten. Nach sechs Minuten zeigte die Anzeige einen 11:6 Punktsieg und somit den Einzug in den Bronzekampf. Hier wartete am Abend der Ukrainer Mykola Krysov.

Beiden Athleten war die enorme Anspannung deutlich anzumerken und so verlief die erste Minute ereignislos. Nach einem Punkt aufgrund Krysovs Passivität lag Etka anschließend in Front, als der Ukrainer kurz vor der Pause noch eine Verwarnung aufgrund von wiederholten Finger und Handgelenk greifen erhielt, war die Medaille ganz nah. Clever verwaltete Sever seinen Vorsprung im zweiten Kampfabschnitt und überließ dem Ukrainer keine technische Wertung. Einzig aufgrund des passiven Agierens von Etka konnte Krysov noch etwas verkürzen, Bronze ließ sich Etka allerdings nicht mehr nehmen. Nach sechs Minuten lautete das Endergebnis 3:2 und Sever ließ sich von seinen Teamkollegen zu Recht feiern.

 

59kg Etienne Kinsinger
Quali. gegen Przemyslaw PIATEK (POL) 3:2 PS
1/4 Finale: Altan, Abdurakhman (TUR)  1:2 PN

71kg Michael Widmayer
Quali. gegen AVTANDIL GIGOLASHVILI (SWE) 4:1 PS
1/8 Finale: Puklavec, Pavel (CRO) 10:0 PS
1/4 Finale: Fritsch, Robert (HUN) 2:6 PN

80kg Hannes Wagner
Quali gegen Dawid KLIMEK (POL) 3:1 PS
1/4 Finale: Vazirzade, Eltun (AZE) 1:2

98kg Etka Sever – Platz 3
1/8 Finale gegen MATTI KUOSMANEN(FIN) 1:2 PN
Hoffnungsrunde gegen KIRIL MILENOV MILOV (BUL) 11:6 PS
Finale um Bronze gegen Mykola KRYSOV (UKR) 3:2 PSSport media | The EVO Speedgoat Is Hokas Best Trail Shoe Challenger ATR 6 , 2021 Best Trail Running Shoes

Auslosung Greco Tag 6

RINGEN U23 EM

66kg Yasin Yeter
Quali. gegen S.Sulemanov (AZE)

85kg Denis Kudla
Quali. gegen A.Niftullayev (AZE)

130kg Jello Krahmer
1/8 Finale gegen T.Soost (SVK)

 

 Sportswear Design | Vans Lowland CC ‚Flame‘ Women’s – VN0A54MH0851

Ringen / Deutsche Ringerdamen  holen in Szombathely zwei EM-Bronzemedaillen

SzombathelyGleich zwei Medaillen holten die deutschen Ringerinnen bei den U-23-Europameisterschaften in Szombathely (HUN) am vierten Wettkampftag. Francy Rädelt (75 kg/RSV Hansa 90 Frankfurt/O.) und Luisa Niemesch (58 kg/SVG Weingarten) standen am Ende des Wettkampftages in der Arena Savaria auf dem Podium.

Von Jörg Richter

Dabei wäre Luisa Niemesch als erfahrenste Ringerin im deutschen Damenteam fast der Sprung ins Finale geglückt, nur hauchdünn mit 1:2 unterlag die deutsche Olympiateilnehmerin der Schwedin Elin Nilsson im Halbfinale.  Zuvor hatte die Weingartenerin im Viertelfinale Derya Bayhan (TUR) mit 11:0 ausgepunktet. Das kleine Finale gewann Luisa Niemesch gegen Ronja Buroe (NOR) kurzrundig durch Schultersieg.

Mit wuchtigen Beinangriffen beeindruckte Francy Rädelt im kleinen Finale die Spanierin Estefania Perdomo. Mit einem satten 9:0 ging es in die Kampfpause, kurz nach Wiederanpfiff ließ die Frankfurterin weitere Punkte zum Abbruchsieg durch technische Überlegenheit folgen und freute sich über ihre erste, internationale Medaille bei den Frauen.
In ihrem Viertelfinalkampf schulterte die Frankfurterin die Türkin Beste Altug. Im Halbfinale scheiterte Francy Rädelt an der Olympia-Zehnten von Rio 2016 Zsanett Nemeth (HUN) mit 0:6 Wertungspunkten, die dann auch den Kampf um den Titel gewann.
Bundestrainer Patrick Loes strahlte mit der Sonne um die Wette; „… Luisa ist die erfahrenste Ringerin in unserem Team, sie hat mit ihrer Leistung gezeigt, dass sie zur europäischen Spitze bei den Frauen gehört, während Francy Rädelt, die ja gerade erst aus dem Juniorenbereich kommt, mit der Bronzemedaille gleich den Fuß in die Türe zur älteren Altersklasse gestellt hat“.

Doch auch mit den Leistungen der anderen Ringerinnen zeigte sich der Bundestrainer zufrieden. „Annika Wendle (ASV Altenheim) warf nach ihrer Auftaktniederlage gegen die spätere Vizemeisterin Leyla Gurbanova (AZE), in der Hoffnungsrunde gegen Paula Kozlov beim 2:7 noch einmal alles in die Waagschale, konnte die Niederlage jedoch nicht verhindern und auch Luzie Manzke (63 kg/RSV Hansa 90 Frankfurt/O.) hat mit einem 2:1-Sieg über Eliana Szabo (HUN) und trotz der Niederlage gegen die spätere Dritte Mariia Kuznetsova (RUS) ein starkes Turnier gerungen“, lobte der Bundestrainer auch diese beiden Damen.
Bereits am Vortag bekam Junioren-Europameisterin Elena Brugger (55 kg/TuS Adelhausen) die raue Luft in der älteren Altersklasse zu spüren, die Südbadenerin unterlag im Viertelfinale der Lokalmatadorin Ramona Galambos mit 0:10 Punkten und schied aus, da die Ungarin das Finale verfehlte.

Nach einer Bronzemedaille bei den Freistilringern, nun zweimal Bronze durch Francy Rädelt und Luisa Niemesch. An den beiden letzten Wettkampftagen ist es an den Griechisch-Römisch-Spezialisten, diese Statistik für den Deutschen Ringer- Bund noch zu verbessern, zudem auch der Olympiadritte von Rio Denis Kudla (84 kg/VfK Schifferstadt) in die Kämpfe eingreifen wird und auch sein Vereinskamerad Etka Sever (98 kg) seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen möchte.  Medaillenhoffnungen lasten auch auf den Schultern des Saarländers Etienne Kinsinger (59 kg/KSV Köllerbach), der im Vorjahr Bronze gewann und zudem bei den Junioren Vizeweltmeister wurde.

jrRunning sports | Available Now // Heat-Sensitive Air Force 1 Changes Color in Sunlight , Jobs-odt

Ringen Etka Sever

U23 EM – Tag 5 – Etka Sever im kleinen Finale

U23 EM – Tag 5 – Etka Sever im kleinen Finale

Zum Abschluss der Europameisterschaft kämpfen am Wochenende die griechisch-römisch Ringen Etka SeverAthleten um Edelmetall. Der DRB hatte am heutigen Samstag mit Etienne Kinsinger (Bronze) und Titelverteidiger Etka Sever gleich zwei Favoriten am Start. Doch auch Michael Widmayer und Hannes Wagner war durchaus eine Medaille zu zu trauen.

Am Ende schaffte es lediglich Etka Sever in die Endkämpfe. Der Schifferstädter steht am Abend (Finals live ab 17 Uhr) im Kampf um die Bronzemedaille gegen Nikolai Krysov.

Hier den Turnierverlauf nachlesen:

Den Auftakt in den Tag bestritt Michael Widmayer. Für Widmayer ist es der erste große internationale Auftritt seit 3 Jahren. Der Württemberger fand gut in das Turnier und dominierte den Schweden Gigolashvili über die komplette Kampfzeit von 6 Minuten. Vor allem durch seine aktive Ringweise siegte er am Ende mit 4:1.

Kurz darauf ging es auch für Hannes Wagner das erste Mal auf die Matte und ähnlich wie sein Teamkollege legte der Lichtenfelser von Beginn weg den Vorwärtsgang ein. Zur Pause lautete der Zwischenstand 3:0 für Hannes. Im zweiten Abschnitt konzentrierte er sich auf die Verwaltung des Vorsprungs und gewann schließlich souverän mit 3:1.

Zu Beginn ging es Schlag auf Schlag, gleichzeitig mit Wagner musste auch Etienne Kinsinger sein Auftaktmatch bestreiten. Im zweiten deutsch-polnischen Duell ging der Sieg am Ende ebenfalls an Deutschland. Zur Pause noch, aufgrund der letzten Wertung, mit 1:1 in Rückstand, drehte Etienne den ausgeglichenen Kampf ohne jede Wertung noch zu seinen Gunsten und behielt mit 3:2 die Oberhand.

Danach setzte es leider die erste Niederlage für das DRB Team, Titelverteidiger Etka Sever unterlag in der Neuauflage seines Finalkampfes bei den Thor Marsters erneut gegen den starken Finnen Kuosmanen. In den gesamten sechs Minuten fiel nicht eine Wertung, der Finne nutzte einen Cut über dem Auge clever um immer wieder zu Verschnaufpausen zu kommen und siegte am Ende knapp mit 2:1.

Doch der Ärger hielt nicht lange an. Zeitgleich bestritt Michael Widmayer sein 1/8 Finale und ließ dem Kroaten Puklavec nicht den Hauch einer Chance. Noch vor Ablauf der ersten 3 Minuten stand er als 10:0 Überlegenheitssieger fest.

Im folgenden Viertelfinale war auch erst einmal Endstation für Hannes Wagner. Nach einem starken Fight musste U23 EM - Ringen - Etienne Kinsingerer sich dem Aserbaidschaner Vazirzade mit 3:2 denkbar knapp beugen. Da Vazirzade im Halbfinale deutlich gegen Juniorenweltmeister Bolkvadze aus Georgien unterlag, war Hannes ausgeschieden.

Leider sollte das Viertelfinale für alle Deutschen das Aus bedeuten. Etienne Kinsinger wirkte in seinem Kampf gegen den Türken Altan zunehmend kraftlos und konnte die 1:2 Niederlage nicht abwenden.

Trotz Niederlage zeigte Michael Widmayer auch in der Runde der letzten Acht einen starken Fight. Leider wurde er beim Versuch eines Armdrehschwungs gekontert. Da der Ungar Fritsch die 4er-Wertung unter gehörig verbotener Mithilfe seiner Beine erlangte, forderte Bundestrainer Carl die Videochallenge, welche allerdings erstaunlicherweise abgelehnt wurde. Den daraus resultierenden 0:5 Rückstand konnte Michi lediglich etwas verkürzen und unterlag. Da Fritsch im Halbfinale scheiterte, war sein Turnier leider beendet.

Am Mittag durfte Etka Sever in der anschließenden Hoffnungsrunde wieder in den Wettkampf eingreifen, da der Finne Kuosmanen das Finale erreicht hatte. Im ersten und einzigen Hoffnungsrundenkampf setzte sich Etka souverän mit 11:6 gegen den Bulgaren Milov durch, lediglich ein Wurf aus der Kopfklammer des Bulgaren brachte den sonst souveränen Sieg kurz in Gefahr.

>>> LIVE STREAM




59kg Etienne Kinsinger
Quali. gegen Przemyslaw PIATEK (POL) 3:2 PS
1/4 Finale: Altan, Abdurakhman (TUR)  1:2 PN

71kg Michael Widmayer
Quali. gegen AVTANDIL GIGOLASHVILI (SWE) 4:1 PS
1/8 Finale: Puklavec, Pavel (CRO) 10:0 PS
1/4 Finale: Fritsch, Robert (HUN) 2:6 PN

80kg Hannes Wagner
Quali gegen Dawid KLIMEK (POL) 3:1 PS
1/4 Finale: Vazirzade, Eltun (AZE) 1:2

98kg Etka Sever
1/8 Finale gegen MATTI KUOSMANEN(FIN) 1:2 PN
Hoffnungsrunde gegen KIRIL MILENOV MILOV (BUL) 11:6 PS
Finale um Bronze gegen Mykola KRYSOV (UKR)

Running sneakers | Mens Flynit Trainers

U23 EM Auslosung Tag 5

Giftofvision – Sneakers search engine | Nike SB Unveils Parra-Designed Olympic Federation Kits

U23 EM – Bronze für Luisa Niemesch und Francy Rädelt

Sneakers Store | Air Jordan

U23 EM Szombathely – Auslosung Tag 4

nike dunk high black leather chair for sale | Nike Shoes

U23 EM Szombathely – Tag 3

Best jordan Sneakers | THE SNEAKER BULLETIN

U23 EM Szombathely – Videos Freistil

Seit Donnerstag Morgen befinden sich auch alle Videos unserer Freistil-Ringer abrufbar auf unserem YouTube-Channel.

In den nächsten Tagen folgen selbstverständlich auch die Videos der restlichen Deutschen Athleten.




Link: YouTube

 Sports brands | Air Jordan Release Dates 2021 + 2022 Updated , Gov

U23 EM Szombathely – Auslosung Tag 3

 

Am Donnerstag, dem dritten Wettkampftag, greifen die Frauen in die Wettkämpfe ein.
Am ersten Tag geht lediglich Elena Brugger für den DRB auf die Matte. Nach ihren beiden Medaillen bei den Junioren-Wettkämpfen im Vorjahr, ist Elena auch bei dieser Europameisterschaft eine Medaille zu zu trauen. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie Brugger nach dem Aufstieg in die 55kg Klasse zurecht kommt, außerdem hatte die Südbadenerin nicht gerade Losglück und die gesamte europäische Spitze tummelt sich in ihrer unteren Hälfte.

 

 

Ergebnisse und Livestream: https://unitedworldwrestling.org/event/u23-european-championships

Auslosung Tag 3:
55kg Elena Brugger – 11 Teilnehmer
1/4 Finale: Siegerin aus Galambos (HUN) : Kessler (AUT)Running sports | Women's Nike Air Max 270 trainers – Latest Releases