Int. Turnier der Männer Freistil am 17.06.2017 in Bratislava/SVK

Neben unserem Nachwuchs aus dem Kadettenbereich waren am Wochenende auch die Männer international im Einsatz. Die Freistil Nationalmannschaft besuchte ein Internationales Turnier im slowakischen Bratislava und kehrte mit einer Vielzahl an Medaillen zurück.
Neben der deutschen Auswahl waren vor allem Ungarn und selbstverständlich Russland mit einer starken Auswahl vertreten, was Duelle auf hohem Niveau zur Folge hatte.
Den einzigen Titel für den DRB konnte Martin Obst sich bis 74kg sichern. Nach drei souveränen Runden im Turnierverlauf, ließ er im innerdeutschen Duell Kubilay Cakici, wie bereits im DM Finale, keine Chance und siegte mit 8:1 Punkten. Neben Cakici konnte sich Bundestrainer Jürgen Scheibe über drei weitere Silbermedaillen freuen. Niklas Dorn unterlag bis 65kg lediglich Elbrus Chertkoev (SVK, ehemals RUS), gab bei den drei restlichen Duellen jedoch nicht einen einzigen Wertungspunkt ab. Ähnlich souverän marschierte Kevin Henkel durch das Starterfeld bis 70kg. Nach drei vorzeitigen Siegen von Achtel- bis Halbfinale war im Endkampf Taimuraz Salkazanov (RUS) eine Nummer zu groß. Ebenfalls im Finale musste sich Wladimir Remel bis 97kg geschlagen geben. Nach zwei Punktsiegen unterlag er dem 3. Junioren-Weltmeister Zaur Kotsiev vorzeitig und landete auf Rang 2.
Auch die beiden Bronzemedaillengewinner Lennard Wickel und Ahmed Dudarov mussten lediglich eine Niederlage im Turnierverlauf hinnehmen und blicken somit auf ein erfolgreiches Turnier zurück. Dudarov unterlag im Halbfinale Boris Makoev (SVK, ehemals RUS) nach Punkten und ließ in seinen vier Kämpfen keinen Zweifel an seinen Siegen aufkommen. Besonders bitter lief es für den DRB und Lennard Wickel bis 70kg. Gleich zum Auftakt traf Wickel auf Nationalmannschaftskollegen Tim Müller. Wie bereits bei den Deutschen Meisterschaften entwickelte sich ein packender Kampf, nach 6 Minuten behielt Müller mit 12:6 die Oberhand. Leider konnte der Hesse danach verletzungsbedingt nicht mehr antreten und schied aus. Da sich Wickel jedoch in fünf Hoffnungsrundenduellen durchsetzen konnte, blieb dem DRB wenigstens Bronze in dieser Gewichtsklasse. Andreas Walter rundete das gute Gesamtergebnis mit einem fünften Rang ab. Auch er musste sich gleich zum Auftakt Nationalmannschaftskollege Cakici knapp geschlagen geben, unterlag jedoch nach drei Siegen in der Hoffnungsrunde schließlich im kleinen Finale und landete auf dem undankbaren Platz 5.

nike dunk high black leather chair for sale | Nike SB x Parra ‚USA Federation Kit‘ Coveralls – nike roshe price philippines india and country , Beitjalapharma

Int. Turnier in Zagreb – Greco Kadetten überaus erfolgreich

Zur Vorbereitung auf die in fünf Wochen stattfindende Kadetten-Europameisterschaft, besuchte die griechisch-römisch Auswahl ein stark besetztes Turnier im kroatischen Zagreb. Insgesamt 13 Nationen waren am Start, neben der deutschen Auswahl wussten vor allem Ungarn und Moldawien zu überzeugen. Mit insgesamt acht Medaillen (bei zwölf Startern) landete das DRB-Team am Ende auf Rang 2 der Nationenwertung, hinter der Jugend aus Ungarn und vor den drittplatzierten Moldawiern.

Die einzige Goldmedaille sicherte sich Deni Nakaev bis 54kg, der mit drei Punktsiegen der Konkurrenz aus Moldawien und der USA keine Chance ließ. Ähnlich stark präsentierten sich Steve Ecker (50kg), Marc Fischer (69kg) und Patrick Neumaier (85kg), die sich alle drei erst im Finale geschlagen geben mussten und somit die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Über Bronze freuen sich Jonas Lenz (42kg), David Brand (50kg), Samuel Bellscheidt (58kg) und Karl Marbach (100kg). Ärgerlich endete der Wettkampf für Bellscheidts nationalen Kontrahenten Maximillian Simon und Nils Buschner (63kg), die beide ein starkes Turnier zeigten und sich nach fünf bzw sechs kräftezehrenden Duellen schließlich im kleinen Finale beide ganz knapp geschlagen geben mussten.

 

Die Ergebnisse im Überblick:

Jonas Lenz (42kg): 0:8 PN Moroz (MDA), 4:0 SS Rubino (USA), 0:8 PN Pramatorov (ITA) – PLATZ 3
Lucas Laible (46kg): 0:8 PN Florin (ROU), 0:8 PN Spanyik (HUN), 1:4 PN Ivic (CRO) – PLATZ 5
Steven Ecker (50kg): 1:0 PS Brand (GER), 9:0 PS Duric (CRO), 0:2 PN Spicico (MDA) – PLATZ 2
David Brand (50kg): 0:1 PN Ecker (GER), 0:6 PN Duric (CRO), 5:2 SS Cracium (ROU) – PLATZ 3
Deni Nakaev (54kg): 4:3 PS Donici (MDA), 6:2 PS Knopick (USA), 4:4 PS Russel (USA) – PLATZ 1
Samuel Bellscheidt (58kg): 12:4 PS Glave (ITA), 8:0 PS Prihistal (CRO), 1:3 PN Simon (GER), 8:4 SS Almaguir (USA) – PLATZ 3
Maxi Simon (58kg): 7:2 PS Glave (ITA), 0:2 SN Prihistal (CRO), 8:0 PS Gumilar (SLO), 3:1 PS Bellscheidt (GER), 5:7 PN Farkas (HUN) – PLATZ 5
Nils Buschner (63kg): 2:2 PS Mertl (CZE), 10:2 PS Damon (USA), 7:2 SS Malobabic (CRO), 1:5 PN Sadikaj (BIH), 3:6 PN Anaiev (MDA), 2:4 PN Gutu (MDA) – PLATZ 5
Julian Lejkin (69kg): 0:3 PN Gajic (SRB), 8:3 PS Hulman (SVK), 2:3 PN Popa (MDA)
Marc Fischer (69kg): 4:2 SS Damjan (CRO), 6:0 SS Lukac (CRO), 8:0 PS Gajic (SRB), 4:0 SS Hulman (SVK), 6:1 SS Popa (MDA), 0:8 PN Putnocki (HUN) – PLATZ 2
Patrick Neumaier (85kg): 10:2 PS Lauridsen (DEN), 3:0 SS Imbraini (ITA), 0:5 PN Szoke (HUN)- PLATZ 2
Karl Marbach (100kg): 0:3 SN Schultz (USA), 2:0 PS Marchi (ITA), 8:0 PS Chermak (SRB) – PLATZ 3
 Running Sneakers | NIKE Chaussures, Sacs, Vetements, Montres, Accessoires, Accessoires-textile, Beaute, Sous-vetements – Livraison Gratuite

German Masters 2017

Ergebnisse und Infos zu den German Masters in Waldkirch

 

 

http://www.liga-db.de/Turniere/DM/2017/DE/170616_Waldkirch/indexGER.htm

https://waldkirch-kollnau-ringen.de/german-masters-2017/Nike Sneakers Store | Nike Air Force 1 Low UV Reactive Swoosh – DA8301-101

DRB-Teams für Junioren-Europameisterschaften nominiert

DRB-Teams für Junioren-Europameisterschaften nominiert


Am 27. Juni werden in Dortmund die Europameisterschaften der Junioren angepfiffen. Bis zum 2. Juli steht die Helmut-Körnig-Halle im Westfalenpark, im Zeichen des Ringkampfsport’s.

An den ersten beiden Tagen treten die Freistilspezialisten auf die Matten, danach folgen die Ringerdamen, während die Griechisch-Römisch-Ringer am Samstag und Sonntag, den letzten, beiden Kampftagen ihren Stempel aufdrücken.

Von Jörg Richter

Dortmund entwickelt sich immer mehr zum ‚Mekka‘ des Ringkampfsportes in Deutschland, seit 2002 kommen jährlich im Juni zahlreiche Nationen zum Grand Prix der Griechisch-Römisch-Spezialisten, 2008 siedelten zudem die Freistilringer von Leipzig nach Dortmund um. Auch den letzten, sportlichen Leckerbissen richteten die Organisatoren um Karl-Martin Dittmann in Dortmund aus, nur wenige Meter von der Helmut-Körnig-Halle, in der großen Westfalenhalle wurden 2011 die Europameister der Männer und Frauen ermittelt.

Nun sind es die Juniorinnen und Junioren, die in Nordrheinwestfalen um die kontinentalen Titel- und Medaillen streiten, vom 27.6. bis 2.7. tritt die Generation 2020 in Dortmund auf die Ringermatten.
Die Bundestrainer aller drei deutschen Teams (Freistil, griechisch-römischer Stil und Juniorinnen) haben ihre Auswahlmannschaften bereits nominiert, die Deutschen Meisterschaften, sowie einige, internationale Wettkämpfe waren die Hürden für eine Nominierung zu den heimischen Europameisterschaften.
Doch selbst nach den nationalen Titelkämpfen und dem Internationalen Turnier in Bukarst (ROU) standen im Freistilbereich in drei Gewichtsklassen noch Fragen offen, so ließ Bundestrainer Jürgen Scheibe in ‚Best of Three‘ am Himmelfahrtstag in Aschaffenburg ausringen.
Yannick Ott (60 kg/KSC Hösbach), Johann Steinforth (74 kg/Roter Stern Sudenburg) und Dimitri Blayvas (84 kg/SV Halle) setzten sich mit jeweils zwei Siegen gegen die Konkurrenten durch und stehen damit im Aufgebot von Freistiltrainer Jürgen Scheibe. Horst Lehr (50 kg/VfK Schifferstadt), Ramzan Awzaev (55 kg/TV Essen Dellwig), Tino Rettinger (66 kg/RWG Mömbris-Königshofen) und Ilja Matuhin (96 kg/1. Luckenwalder SC) standen auf Grund der gezeigten Vorleistungen bei Deutschen Meisterschaften und Internationaler Wettkämpfe bereits im Vorfeld als deutsche EM-Teilnehmer für das DRB-Auswahlteam fest.

Die Deutschen Meisterschaften und das Internationale Turnier in Bukarest (ROU) waren auch für die Juniorinnen die Messlatten für eine Nominierung zur Europameisterschaft. Bundestrainer Rainer Kamm setzt dabei auf eine sehr junge-, aber entwicklungsfähige Mannschaft. Celine Mehner (KSV Kirrlach) kämpft noch im Kadettenbereich, die Ringerin aus Nordbaden besetzt das leichteste Limit bis 44 kg. Lisa Ersel (48 kg/SV Luftfahrt Berlin) stand 2015 bei den Kadettinnen schon einmal auf dem obersten Treppchen einer Europameisterschaft, bei den Weltmeisterschaften des gleichen Jahres gewann die Hauptstädterin aus dem Leistungszentrum Frankfurt(O.) Bronze.
Elena Brugger (55 kg/TuS Adelhausen) tritt bei den Europameisterschaften in Dortmund als Titelverteidigerin an, die Südbadenerin gewann im Vorjahr zudem Bronze bei den Weltmeisterschaften der Juniorinnen in Macon (FRA). In der südferanzösischen Stadt belegte Debora Lawnitzak (59 kg/SV Luftfahrt Berlin) – damals noch als jüngste, deutsche Starterin, den 5. Platz und auch 2017 steht die junge Hauptstädterin in den Reihen um Bundestrainer Rainer Kamm, der zudem Annika Wendle (51 kg/ASV Altenheim), Eyleen Sewina (63 kg/RSV Rotation Greiz) und Theresa Edfelder (69 kg/SC Anger) für Dortmund nominierte.

Für die Griechisch-Römisch-Spezialisten stand neben den Deutschen Meisterschaften der Junioren in Frankfurt(O.), das ‚Internationale Mukhran Vakhtangadze-Turnier in Batumi (GEO) als Nominierungskriterium für die heimische Europameisterschaft im Fokus. Auch im Kaderkreis von Nachwuchs-Bundestrainer Maik Bullmann gab es in einigen Gewichtsklassen mehrere Kämpfer, die auf Augenhöhe standen.  Nach dem äußerst stark besetzten Turnier in Batumi stand die Auswahl für Dortmund fest. So wird Steven Ecker (50 kg/ASV Hüttigweiler) die deutschen Farben im leichtesten Limit vertreten, die souveränen, Deutschen Meister Alexander (55 kg) und Andrej Ginc (60 kg/beide SAV Torgelow), Artur Tatarinov (66 kg/TV Traunstein) und Karan Mosebach (RSV Hansa 90 Frankfurt/O.) werden ebenso im Westfalenpark angreifen. Im Limit bis 85 kg bekam Arian Güney (KSV Ispringen) den Vorzug vor dem Deutschen Meister Friedrich Fouda (ASV Plauen), Jan Zirn (KG Baienfurt) holte sich in Frankfurt(O.) den Meistertitel, setzte sich auch in Batumi (GEO) als bester, deutscher Ringer durch und wird damit ebenfalls in Dortmund kämpfen. Das schwerste Limit bis 120 kg bleibt unbesetzt.

Jörg Richter

Informationen, rings um die Europameisterschaft der Junioren in Dortmund

Termin: 27.6.-2.7.2017
Ort/Adresse:  “Helmut-Körnig-Halle”, Strobelallee   40   in   44139 Dortmund

Gewichtsklassen:
Freistil: 50 -55 -60 -66 -74 -84 -96 -120 kg
Griechisch-römischer Ringkampf: 50 -55 -60 -66 -74 -84 -96 -120 kg
Juniorinnen: 44 -48 -51 -55 -59 -63 -67 -72 kg

Zeitplan:
Montag, 26.6.
17:15 Uhr: Wiegen (Freistil: 50-60-74-96 kg)

Dienstag, 27.6.
10 – 14 Uhr: Qualifikation / Halbfinals / Hoffnungsrunden Freistil 50-60-74-96 kg
17:15 Uhr :Wiegen (Freistil: 55-66-84-120 kg)
18 – 18:30 Uhr: Eröffnung
18:30 – 20:30 Uhr: Finalkämpfe um Gold und Bronze Freistil 50-60-74-96 kg

Mittwoch, 28.6.
10 – 14 Uhr: Qualifikation / Halbfinals / Hoffnungsrunden  Freistil: 55-66-84-120 kg
17:15 Uhr :Wiegen (Juniorinnen: 44-51-59-67 kg)
18 – 20 Uhr: Finalkämpfe um Gold und Bronze  Freistil: 55-66-84-120 kg

Donnerstag, 29.6.
10 – 14 Uhr: Qualifikation / Halbfinals / Hoffnungsrunden  Juniorinnen: 44-51-59-67 kg
17:15 Uhr :Wiegen (Juniorinnen: 48-55-63-72 kg)
18 – 20 Uhr: Finalkämpfe um Gold und Bronze  Juniorinnen: 44-51-59-67 kg

Freitag, 30.6.
10 – 14 Uhr: Qualifikation / Halbfinals / Hoffnungsrunden   Juniorinnen: 48-55-63-72 kg
17:15 Uhr :Wiegen (Gr.-röm. Stil: 50-60-74-96 kg)
18 – 20 Uhr: Finalkämpfe um Gold und Bronze   Juniorinnen: 48-55-63-72 kg

Samstag, 1.7.
10 – 14 Uhr: Qualifikation / Halbfinals / Hoffnungsrunden   Gr.-röm. Stil: 50-60-74-96 kg
17:15 Uhr : Wiegen (Gr.-röm. Stil: 55-66-84-120 kg)
18 – 20 Uhr: Finals um Gold und Bronze  Gr.-röm. Stil: 50-60-74-96 kg

Sonntag, 2.7.
10 – 14 Uhr: Qualifikation / Halbfinals / Hoffnungsrunden    Gr.-röm. Stil: 55-66-84-120 kg
18 – 20 Uhr: Finals um Gold und Bronze  Gr.-röm. Stil:  Gr.-röm. Stil: 55-66-84-120 kg

Mannschaften des DRB:
Freistil:
50 kg:   Horst Lehr (VfK Schifferstadt)
55 kg:   Ramzan Awtaew (TV Essen Dellwig)
60 kg:   Yannick Ott (KSC Hösbach)
66 kg:   Tino Rettinger (RWG Mömbris-Königshofen)
74 kg:   Johann Steinforth (Roter Stern Sudenburg)
84 kg:   Dimitri Blayvas (SV Halle/S.)
96 kg:   Ilja Matuhin (1. Luckenwalder SC)

Juniorinnen:
44 kg:   Celine Mehner (KSV Kirrlach)
48 kg:   Lisa Ersel (SV Luftfahrt Ringen)
51 kg:   Annika Wendle (ASV Altenheim)
55 kg:   Elena Brugger (TuS Adelhausen)
59 kg:   Debora Lawnitzak (SV Luftfahrt Berlin)
63 kg:   Eyleen Sewina (RSV Rotation Greiz)
67 kg:   Theresa Edfelder (SC Anger)

Griechisch-Römischer Stil:
50 kg:   Steven Ecker (ASV Hüttigweiler)
55 kg:   Alexander Ginc (SAV Torgelow)
60 kg:   Andrej Ginc (SAV Torgelow)
66 kg:   Artur Tatarinov (TV Traunstein)
74 kg:   Karan Mosebach (RSV Hansa 90 Frankfurt/Oder)
84 kg:   Arian Güney (KSV Ispringen)
96 kg:   Jan Zirn (SG Baienfurt)

Die Platzierungen der Junioren-Europameisterschaften 2016 in Bukarest (ROU)
Statistik JEM in Bukarest (ROU), mit den deutschen Platzierungen des Vorjahres

Freistil:
50 kg
1. Georgii OKOROKOV (RUS)
2. Razvan Marian KOVACS (ROM)
3. Kamil KERYMOV (UKR)
3. Aliabbas RZAZADE (AZE)
5. Genadi Iliyanov MARINOV (BUL)
5. Giorgi KHACHIDZE (GEO)
*
10. Horst LEHR (GER/VfK Schifferstadt)

55 kg
1. Abasgadzhi MAGOMEDOV (RUS)
2. Roberti DINGASHVILI (GEO)
3. Mahir AMIRASLANOV (AZE)
3. Mikyay Salim NAIM (BUL)
5. Elmedin SEJFULAU (MKD)
5. Mkhitar GRIGORYAN (ARM)
Kein deutscher Ringer am Start

60 kg
1. Uruzbek TSOMARTOV (RUS)
2. Selim KOZAN (TUR)
3. George Anthony RAMM (GBR)
3. Shmagi TODUA (GEO)
5. Patryk Krzysztof OLENCZYN (POL)
5. Yaroslav HURSKYY (UKR)
*
20. Timo Moosmann (GER/KSV Tennenbronn)

66 kg
1. David BAEV (RUS)
2. Enes Vahit USLU (TUR)
3. Giorgi SULAVA (GEO)
3. Csaba VIDA (HUN)
5. Marc DIETSCHE (SUI)
5. Maxim SACULTAN (MDA)
Kein deutscher Ringer am Start

74 kg
1. Murad SULEYMANOV (AZE)
2. Zaurbek SIDAKOV (RUS)
3. Tigran MNATSAKANYAN (ARM)
3. Tariel GAPHRINDASHVILI (GEO)
5. Fazli Huseyin ERYILMAZ (TUR)
5. Andrius MAZEIKA (LTU)
*
17. Johann Steinforth (GER/KFC Leipzig)

84 kg
1. Gadzhimurad MAGOMEDSAIDOV (AZE)
2. Batyrbek TCAKULOV (RUS)
3. Meki SIMONIA (GEO)
3. Sargis HOVSEPYAN (ARM)
5. Bendeguz TOTH (HUN)
5. Semih YAZICI (TUR)
*
13. Dimitri Blayvas (GER/KFC Leipzig)

96 kg
1. Iurii VLASKO (RUS)
2. Givi MATCHARASHVILI (GEO)
3. Feyzullah AKTURK (TUR)
3. Magomedrasul GAZIMAGOMEDOV (AZE)
5. Kristof WITTMANN (HUN)
5. Ilja MATUHIN (GER/1. Luckenwalder SC)

120 kg
1. Magomedamin DIBIROV (RUS)
2. Huseyin Mehmet CIVELEK (TUR)
3. Zuriko URTASHVILI (GEO)
3. Alimagomed ALIKHMAEV (AZE)
5. Kamil Tomasz KOSCIOLEK (POL)
5. Marcel BOEHME (GER/RV Thalheim)

Juniorinnen:
44 kg
1. Oksana LIVACH (UKR)
2. Kseniya STANKEVICH (BLR)
3. Beata KOSLA (POL)
3. Veronika GURSKAYA (RUS)
5. Bianka RECZI (HUN)
5. Fatme Ibraimova MANDEVA (BUL)
7. Laura SCHMITT (GER/KSV Kirrlach)

48 kg
1. Nadezhda SOKOLOVA (RUS)
2. Félicia GALLO (FRA)
3. Dominika Karolina SZYNKOWSKA (POL)
3. Annika WENDLE (GER/ASV Altenheim)
5. Kim Marlies GMEINER (AUT)
5. Tatsiana YAFREMENKA (BLR)

51 kg
1. Elena Heike BRUGGER (GER/TuS Adelhausen)
2. Hilary Ysaline HONORINE (FRA)
3. Fatsima SIDAKOVA (BLR)
3. Luiza SULEYMANOVA (RUS)
5. Mehlika Hulisi OZTURK (TUR)
5. Kateryna MASHKEVYCH (UKR)

55 kg
1. Anastasia NICHITA (BLR)
2. Elif YANIK (TUR)
3. Bilyana Zhivkova DUDOVA (BUL)
3. Viktoriia VAULINA (RUS)
5. Alicja CZYZOWICZ (POL)
5. Madalina Ioana CAIA (ROU)
*
9. Debora LAWNITZAK (GER/SV Luftfahrt Berlin)

59 kg
1. Grace Jacob BULLEN (NOR)
2. Emma Margareta Charlotte JOHANSSON (SWE)
3. Mariia MATYUSHENKO (RUS)
3. Arianna CARIERI (ITA)
5. Derya BAYHAN (TUR)
5. Viktoria VILHELM (HUN)
*
7. Viviane Bettina HERDA (GER/KSV Witten)

63 kg
1. Kriszta Tunde INCZE (ROU)
2. Luzie MANZKE (GER/RSV Hansa 90 Frankfurt/O.)
3. Olivia Louise HENNINGSSON (SWE)
3. Mariia KUZNETSOVA (RUS)
5. Virginia TSAKNAKI (GRE)
5. Yuliana Vasileva YANEVA (BUL)

67 kg
1. Koumba Selene Fanta LARROQUE (FRA)
2. Elis MANOLOVA (AZE)
3. Khanum VELIEVA (RUS)
3. Yuliia LISOVSKA (UKR)
5. Enrica RINALDI (ITA)
5. Asli TUGCU (TUR)

Ohne deutsche Beteiligung.

72 kg
1. Daria SHISTEROVA (RUS)
2. Francy RAEDELT (GER/RSV Hansa 90 Frankfurt/O.)
3. Yauheniya ANDREICHYKAVA (BLR)
3. Aysegul OZBEGE (TUR)
5. Vivien SZARAZ (HUN)
5. Natalia Iwona STRZALKA (POL)

Griechisch-römischer Stil
50 kg
1. Nugzari TSURTSUMIA (GEO)
2. Azar NASIBLI (AZE)
3. Artsem BELAUSAU (BLR)
3. Giovanni FRENI (ITA)
5. Csaba HORVATH (HUN)
5. Sergey SIMONYAN (ARM)
Kein deutscher Ringer am Start

55 kg
1. Nofal BABAYEV (AZE)
2. Zhora ABOVIAN (UKR)
3. Artur PETROSIAN (RUS)
3. Dato CHKHARTISHVILI (GEO)
*
9. Alexander Ginc (GER/SAV Torgelow).

60 kg
1. Mikayil RAHMANOV (AZE)
2. Levani KAVJARADZE (GEO)
3. Etienne KINSINGER (GER/KSV Köllerbach)
3. Gevorg KHUMARYAN (ARM)
5. Nestar NESTAROV (BUL)
5. Oleksandr HRUSHYN (UKR)

66 kg
1. Ramaz ZOIDZE (GEO)
2. Parviz NASIBOV (UKR)
3. Sanan SULEYMANOV (AZE)
3. Deyvid Tihomirov DIMITROV (BUL)
5. Valeriu TODEREAN (MDA)
5. Murat Omer FIRAT (TUR)
*
20. Andrej Kurockin (GER/KV Riegelsberg).

74 kg
1. Zotlan LEVAI (HUN)
2. Artem MATIASH (UKR)
3. George Vlad MARIEA (ROU)
3. Serkan AKKOYUN (TUR)
5. Roland SCHWARZ (GER/ASC Bindlach)
5. Arman BAGHDASARYAN (ARM)

84 kg
1. Islam ABBASOV (AZE)
2. Ali CENGIZ (TUR)
3. Ivan HUKLEK (CRO)
3. Vladislav KULPA (RUS)
5. Arian GÜNEY (GER/KSV Ispringen)
5. Gurami KHETSURIANI (GEO)

96 kg
1. Ruslan BEKUZAROV (RUS)
2. Giorgi MELIA (GEO
3. Ibrahim Sadullah TIGCI (TUR)
3. Vladen KOZLIUK (UKR)
5. Kevin BAUMANN (EST)
5. Erkan CELIK (GER/SV Joh. Nürnberg)

120 kg
1. Zviadi PATARIDZE (GEO)
2. Nikolai IZMAILOV (RUS)
3. Pavel RUDAKOU (BLR)
3. Osman Kenan YILDIRIM (TUR)
5. Artur VITITIN (EST)
5. Lenard Istvan BEREI (ROM)

Kein deutscher Ringer am Start.

Eintrittspreise

Vollzahler
Tageskarte: 10,00 €
Dauerkarte: 50,00 €

Ermäßigungen 50%
Tageskarte: 5,00 €
Dauerkarte: 25,00 €

Vereinsrabatte
Tageskarte: 9,00 € (bis 10 Karten)
Dauerkarte: 45,00 €

Tageskarte: 8,00 € (ab 11 Karten)
Dauerkarte: 40,00 €

VIP Karten
Tageskarte: 40,00 €
Dauerkarte: 200,00 €

Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt ohne Anspruch auf einen Sitzplatz.
Der ermäßigte Preis (50%) gilt für Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre bei Vorlage eines Nachweises.

jr

Nike footwear | Air Jordan 1 Retro High OG University Blue – Gov

!!NEU!! DRB-Socken sind da

Seit kurzer Zeit ist es möglich im Online-Shop unseres Partners E&V Ringer GmbH exklusiv die neuen DRB-Socken zu bestellen. Für 9,95€ pro Paar ein Schnäppchen für jeden aktiven Ringer oder Fan.

Auch viele weitere schöne Artikel unseres Partners sind auf seiner neu gestalteten Homepage www.ringer-gmbh.de/de/ verfügbar. Sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

 

 Giftofvision – Sneakers search engine | nike air force 1 ac city collection schedule 2016 „Space Jam“ Release Date , Gov

K-Active Produkte im DRB Shop

Ab sofort besteht auch die Möglichkeit Produkte unseres DRB Partners K-Active zu Sonderkonditionen bei der DRB Service GmbH zu bestellen. Ein entsprechendes Bestellformular finden Sie hier.

 Authentic Sneakers | UK Trainer News & Releases

gp dortmund

Grand Prix der Frauen und Mädchen in Dormagen

latest Nike Sneakers | Mens Footwear

Teilnehmende Nationen EM 2017

Nation – Land
ALB Albanien
ARM Armenien
AUT Österreich
AZE Aserbeidschan
BEL Belgien
BIH Bosnien Herzegowina
BLR Weißrussland
BUL Bulgarien
CRO Kroatien
CZE Tschechische Republik
DEN Dänemark
ESP Spanien
EST Estland
FIN Finnland
FRA Frankreich
GER Deutschland
GEO Georgien
GRE Griechenland
HUN Ungarn
ISR Israel
ITA Italien
KOS Kosovo
LAT Lettland
LTU Litauen
MDA Moldawien
MKD Mazedonien
NED Niederlande
NOR Norwegen
POL Polen
POR Portugal
ROU Rumänien
RUS Russland
SRB Serbien
SUI Schweiz
SVK Slowakei
SWE Schweden
TUR Türkei
UKR Ukrainenike dunk high black leather chair for sale | Men Nike Footwear

EM Nominierungen Dortmund 2017

Running Sneakers | Marki