U14 Meisterschaften erfolgreich

Deutsche Meisterschaften U14 Freistil in Saarbrücken

114 Teilnehmer traten in zehn Gewichtsklassen bei den Deutschen Meisterschaften der U14 in Saarbrücken an. Die anwesenden DRB-Vertreter, DRB-Sportdirektor Jannis Zamanduridis und DRB-Vizepräsident Verbandsentwicklung Günter Maienschein sahen attraktive und heiß umkämpfte Duelle und waren mit den Rahmenbedingungen bei Ausrichter RG Saarbrücken vollauf zufrieden.

„Eine einmal mehr gut organisierte DM im Saarland“ wusste Zamanduridis. Auf die Frage nach dem Niveau der unter Vierzehnjährigen antwortete der Vize-Weltmeister von 1990: „Obwohl ich aus dem Gr.-römisch komme, habe ich bei denen, die sich am Ende durchgesetzt haben, ein großes ringerisches Potential gesehen“.

Die Gewichtsklasse bis 48kg war mit 19 Startern die teilnehmerstärkste Gewichtsklasse, die der Sachse Nils Heinrich (KFC Leipzig) für sich entschied. Heinrich sammelte in sechs Begegnungen 71:11 technische Punkte und wurde souverän Meister. Der Landesverband Hessen brillierte mit insgesamt drei Meistern. Adrian Airich (41kg), Mike Seel (52kg) verteidigten ihren Vorjahrestitel souverän. Airich sammelte 69:0 technische Punkte in fünf Duellen und musste nur einmal über die Zeit. Seel war mit 59:0 technischen Punkten das Maß aller Dinge. Der Kleinostheimer musste in allen fünf Begegnungen nicht einmal in die Halbzeit.  Die Klasse bis 57kg gehörte dem Kleinostheimer Artur Makasy, der nach Platz vier im Vorjahr nun die Goldmedaille gewann. Maksim Ergashov (Atlas Bielefeld) wurde von seinem Landestrainer aus Nordrhein-Westfalen Cengiz Cakici von der Matte getragen. Das Siegerritual von Cakici galt dem Gewinner bis 35kg, der im Finale gegen den Württemberger Joel Romeo Knödler den einzigen Titel nach Nordrhein-Westfalen holte. Wie in vielen Gewichtsklassen dominierte im 44kg-Limit der Unterföhringer Tobias Kohler. Kohler musste fünfmal ran und machte mit 72:2 technischen Punkten deutlich, dass die Goldmedaille hochverdient an den Bayer ging. Während der Landesverband Bayern in der Breite punktete und auch die Länderwertung gewann, machte der Landesverband Nordbaden bei der U14 auf sich aufmerksam. Das Länderteam belegte Platz zwei hinter Bayern, ließ die starken Südbadener hinter sich und konnte mit Robert Gleim (62kg) und Elias Bender (80kg) zwei Titel und drei weitere Vizetitel holen. In der Gewichtsklasse bis 68kg setzte sich der Brandenburger Henning Müller in einem nordischen Turnier (Jeder gegen Jeden) durch.

Deutsche Meisterschaften U14 Gr.-römisch in Heilbronn

Die Red Devils Heilbronn waren die Ausrichter der Wettkämpfe im Griechisch-römisch. 95 Teilnehmer auf zwei Matten sorgten für eine großartige Atmosphäre in der bekannten Heilbronner Ringerarena. Der Landesverband Südbaden gab in Heilbronn den Ton an und konnte sich mit 80 Punkten gegenüber Württemberg (69) und Bayern (67) in der Breite durchsetzen. Drei Titel gingen an die Südbadener, davon zwei Doppelfinals. Damian Hepting (41kg, RG Lahr) setzte sich im Finale gegen seinen Landesverbandskollegen David Lai (ASV Vörstetten) durch und Max Allgaier (62kg, VfK Mühlenbach) machte seinem Ringernachnamen in diesem Gebiet aller Ehren wert und setzte sich im nordischen Turnier vor seinem Teamkollegen Miroslav Melnikov (TuS Adelhausen) durch. Sein Bruder Wladislav gelang eine Gewichtsklasse tiefer der Triumph in der Gewichtsklasse bis 57kg. Die Sachsen hatten in Heilbronn auch ein kräftiges Wort mitzureden. John Kromm (AC Werdau) gewann die leichteste Gewichtsklasse bis 35kg, Leon Mehlhorn die Klasse bis 38kg und Dominik Gasser das 52kg-Limit. Ludo Zimmermann (44kg, RSV Frankfurt/Oder, Brandenburg), Florian Ilsanker (48kg, TSV Berchtesgaden, Bayern), Jona Bleß (62kg, KSV Hemsbach, Nordbaden) und Sascha Schwab (80kg, KSV Rimbach, Hessen) heißen die weiteren deutschen Titelträger 2024 der U14 im Griechisch-römisch.