Vorschau Deutsche Meisterschaften 2025 der Männer und Frauen in Elsenfeld

Vom 20. bis 22. Juni 2025 richtet der Deutsche Ringer-Bund (DRB) die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in der Untermainhalle Elsenfeld aus. Die traditionsreiche Sportart Ringen zeigt sich dabei einmal mehr als moderner, dynamischer und emotionaler Leistungssport mit nationaler Strahlkraft.
Flexibler Wettkampfplan für drei intensive Meisterschaftstage
An allen drei Tagen beginnen die Kämpfe um 9:30 Uhr, mit Halbfinals ab ca. 16:00 Uhr. Die Finalkämpfe am Samstagabend starten gegen 18:00 Uhr, die Finalkämpfe am Sonntagvormittag ab 9:30 Uhr. Aufgrund des erfahrungsgemäß variablen Wettkampfverlaufs – wie bereits 2023 in Heidelberg und 2024 in Elsenfeld – sind leichte zeitliche Verschiebungen möglich.
Ehrungen und Abschiede am Samstagabend
Am Samstagabend wartet auf das Publikum ein besonderes Rahmenprogramm: Zwischen den Halbfinals im griechisch-römischen Stil und den Finalkämpfen im Freistil und Frauenringen ehrt der DRB den Deutschen Mannschaftsmeister ASV Schorndorf sowie die beiden Zweitligameister AC Heusweiler und RSV-Rotation Greiz. Zudem verabschieden wir verdiente Persönlichkeiten des deutschen Ringkampfsports: Nina Hemmer, Sandra Paruszewski, Francy Weiß (ehem. Rädelt) sowie Kampfrichter-Urgestein Uwe Manz erhalten eine Bühne, die ihrer Leistung gerecht wird. Ein emotionales Highlight erwartet die Zuschauer direkt vor den Finalkämpfen: Markus Rill, einst selbst Ringer beim AC Goldbach, wird die deutsche Nationalhymne live mit Akustikgitarre performen – ein Novum in der Geschichte des DRB.
Regelwerkfilm für Neueinsteiger – Premiere in Elsenfeld
Erstmals präsentiert der DRB einen eigens produzierten Regelwerkfilm für Ringer-Neulinge, der anschaulich die Grundregeln und Elemente des Ringkampfsports erklärt. Der Film wird bei den Meisterschaften uraufgeführt und später in überarbeiteter Form in der 1. und 2. Bundesliga vor Heimkämpfen gezeigt.
Politische Unterstützung
Die Schirmherrschaft der Deutschen Meisterschaften 2025 hat der bayerische Staatssekretär Sandro Kirchner übernommen. Er wird die Veranstaltung am Freitag, den 20.06.2025 im Zeitraum von 11:00 bis ca. 12:00 Uhr besuchen.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick:
Ausrichter:
DRB Service GmbH
Wettkampfstätte:
Untermainhalle Elsenfeld
Dammfeldstraße 11, 63820 Elsenfeld
Jahrgänge:
2008 und älter
Gewichtsklassen:
Männer – Freistil: 57 kg, 61 kg, 65 kg, 70 kg, 74 kg, 79 kg, 86 kg, 92 kg, 97 kg, 125 kg
Frauen: 50 kg, 53 kg, 55 kg, 57 kg, 59 kg, 62 kg, 65 kg, 68 kg, 72 kg, 76 kg
Männer – Griechisch-römisch: bis 55 kg, 60 kg, 63 kg, 67 kg, 72 kg, 77 kg, 82 kg, 87 kg, 97 kg, 130 kg
Teilnehmerzahl & -berechtigung:
Jede Landesorganisation kann bis zu 15 Ringerinnen und Ringer melden, die gastgebende LO Hessen zwei zusätzliche. Kaderathletinnen und -athleten (NK1/NK2, PK, OK) sind ebenfalls startberechtigt. Teilnahme ist nur mit deutscher Staatsbürgerschaft möglich. Titelverteidiger aus 2024 sind automatisch zugelassen.
Kampfzeit:
2 x 3 Minuten, mit 30 Sekunden Pause.

Über den Deutschen Ringer-Bund:
Der Deutsche Ringer-Bund e. V. (DRB) ist der Dachverband des olympischen Ringens in Deutschland. Er vereint 451 Vereine mit 63.777 Mitgliedern. Der DRB wurde 1972 gegründet, ist seit 2000 in Dortmund ansässig und versteht sich als moderner Fachverband mit internationaler Verankerung.
Der DRB ist Mitglied im Weltverband United World Wrestling (UWW) und hat mehrfach internationale Meisterschaften in Deutschland ausgerichtet.
Seit 2023 richtet der DRB die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in beiden Stilarten an einem Ort aus. 2023 war der SNP-Dome in Heidelberg Treffpunkt der deutschen Ringerszene. Seit 2024 ist die Untermainhalle Elsenfeld der zentrale Punkt für die höchsten nationalen Meisterschaften.