Bildungsreferent Lothar Ruch geht in den Ruhestand
Der DRB-Funktionstrainer, Bildungsreferent und & Wissenschaftskoordinator Lothar Ruch hat dem Deutschen Ringer-Bund (DRB) mitgeteilt, am 1. September 2023 mit sofortiger Wirkung in den Ruhestand zu gehen.
Damit wird die Stelle im Deutschen Ringer-Bund vakant. Eine Ausschreibung seitens des DRB erfolgt über das Generalsekretariat.
Schon vor einigen Monaten hatte der DRB die Aus- und Weiterbildungen im Bereich des A- und B-Lizenzsystems aufgrund des Krankheitsstands von Ruch in die Hände von Sportdirektor Jannis Zamanduridis gegeben. Die Wissenschaftskoordination der Studenten an der Trainerakademie in Köln übernahm der neue Generalsekretär Jörg Helmdach.
Lothar Ruch gehörte von 1979 bis 1985 dem Nationalkader im griechisch-römischen Stil an und fungierte bis 2002 als Bundestrainer. Seit 2009 war der als Funktionstrainer im DRB als Bildungsreferent (Leiter der Lehr- und Ausbildungskommission) und Wissenschaftskoordinator eingesetzt.
Anlässlich von Trainerausbildungsmaßnahmen, aber auch von Weiterbildungsveranstaltungen des Deutschen Ringer-Bundes e.V. und seiner Landesfachverbände war und ist immer wieder Bedarf hinsichtlich Literatur und Anschauungsmaterial zum Techniktraining im Ringen angezeigt worden. Ruch war maßgeblich mit Fachbüchern von trainingswissenschaftlicher Literatur der Sportart Ringen beteiligt. Die erschienenen Fachbücher „Ich lerne Ringen“, „Ich trainiere Ringen“, „Ringen – Modernes Nachwuchstraining“ und „Leistungstraining Sport – Ringen“ enthalten inhaltliche Schwerpunktsetzung des Techniktrainings im Nachwuchsleistungssport junger Ringerinnen und Ringer.
Der DRB wünscht alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und dankt Lothar Ruch für seinen Einsatz für die schönste Sportart der Welt.