U17-EM Albanien: Seibel auf Platz 5 / Flink und Sterning in der Hoffnungsrunde

48KG GR – Petro ZHYTOVOZ (HUN) df. Ivan SEIBEL (GER)

Tirana, Albanien – Bei den U17-Europameisterschaften in Tirana startete das Gr.-römisch Nationalteam um Nachwuchs-Bundestrainer Maik Bullmann mit einem fünften Platz durch 48kg-Mann Ivan Seibel in die kontinentalen Entscheidungen und verpasste damit die erste Medaille nur knapp. Der Ringer vom KSK Konkordia Neuss rang sich mit Siegen über Oskar Jakub LEONARCZYK (POL) mit 12:1 über die Qualifikation ins Viertelfinale. Dort bezwang Seibel Ilya BURAU (AIN) mit 5:2 und zog ins Halbfinale ein. Mit 0:8 gegen Murat KHATIT (AIN) war der Nordrhein-Westfale ohne Chance. Auch im Kampf um die Bronzemedaille war der Ungar Petro ZHYTOVOZ eine Nummer zu groß. Seibel unterlag mit 0:7.

Alle weiteren DRB-Athleten kamen nicht in den Bereich der Topplatzierungen. Mika Noel Labes (55kg) unterlag dem Bulgaren Alyosha Krasimirov ILIEV in der Qualifikation mit 2:7. Kevin Karl (65kg) musste sich dem Ungarn Attila JOZSA mit 4:8 im Achtelfinale geschlagen geben. Anton Buchholz (80kg) unterlag im Achtelfinale gegen Elmin ALIYEV (AZE) mit 1:3 und Schwergewichtler Niclas Schiffmann (110kg) musste gegen den Litauer Justas KAMINSKAS mit 1:3 im Achtelfinale vorzeitig die Segel streichen. Alle DRB-Athleten schieden im Turnierverlauf aus.

Mit Kristian Flink (71kg) und Ole Sterning (92kg) hat Bundestrainer Maik Bullmann noch zwei Athleten in der Hoffnungsrunde und damit noch Chancen auf Edelmetall. Der Sachse Kristian Flink sorgte mit Siegen über Sergey Nikolaev STOEV (BUL) und Janno ILJAS (EST) für den Einzug ins Viertelfinale. Dort verlor er gegen Abdurakhman ABDULKADYROV (AIN) mit 0:8, kann aber noch mit einem Sieg über Ivan BIALIAYEU (AIN) ins kleine Finale um Bronze einziehen.

Gleiches gilt für Ole Sterning, der mit Siegen über Dimitrios PAPPAS (GRE) das Viertelfinale erreichte und dort dem Georgier Saba PURTSELADZE unterlag. Im Kampf um den Einzug um Bronze wartet der Tscheche Jachym ZAJACIK.

Text: Jens Gündling
Bild: UWW